Willkommen bei der Bürgergemeinschaft Laupheim!
Unter dem Motto „Älter werden in Laupheim – Bürger organisieren sich“ haben wir 2014 die Bürgergemeinschaft Laupheim e.V. – solidarisch altern gegründet. Und dieses „Bürger organisieren sich“, also ein neues „Grundnetz der Versorgung“ für die Mitglieder der Gemeinschaft ist nach wie vor Ziel unseres Strebens. Dabei wollen wir den Bürgern in Laupheim eine sinnvolle und auf Gegenseitigkeit basierende Ergänzung zu vorhandenen Diensten und Engagements bieten.
Aktionen der Bürgergemeinschaft
Benötigen Sie Unterstützung?
Sie erreichen uns unter Tel.: 07392/9258002 Regina Dettenrieder
oder 07392/4477 Hanna Nemetschek
Weihnachtsmarkt Schloss Großlaupheim 29.11. bis 03.12.2023
Ausflug nach Schloss Sommershausen am 30.08.2023:
Mit 10 Teilnehmern machten wir bei gutem Wetter einen Ausflug nach Schloss Sommershausen, Wennedach. Das Schloss wird gerade renoviert. Wir konnten einen Spaziergang auf dem 1 km Weg Arboretum mit sehr interessanten und größtenteils sehr alten Bäumen machen. Danach ging es noch nach Ochsenhausen zu einer kleinen Kaffeepause. Wer wollte, konnte auch noch einen kleinen Spaziergang am Krummbach machen. Gegen 17.00 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Ausflug nach Oberdischingen am 26.07.2023:
Trotz eines schweren Gewitters mit Starkregen machten sich 11 Teilnehmer auf den Weg nach Oberdischingen. Zunächst besichtigten wir die Liebfrauenkirche, geführt von H. Nemetschek und machten uns dann auf den Weg zur Antoniuskapelle mit ihrer schwarzen Madonna.
Unser Mut wurde belohnt – inzwischen schien die Sonne! Nach der Besichtigung der Kapelle wurden wir von Herrn Langer, Hausleiter vom Cursillo-Haus, sehr herzlich begrüße. Er erzählte uns die Geschichte des Cursillo-Hauses, am Jakobsweg gelegen.
Wir durften auch das Haus und den Garten besichtigen, um dann an der Kaffeetafel Platz zu nehmen. Auf dem Weg zurück erfuhren wir noch einiges mehr über die besondere Geschichte dieses Dorfes.
Mitgliederversammlung am 27.06.2023:
Zur jährlichen Mitgliederversammlung lud die Bürgergemeinschaft in das Rathaus in Laupheim ein. Die 1. Vorsitzende Regina Dettenrieder begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und bedankte sich für ihr Kommen und das Interesse an der Vereinsentwicklung. Turnusmäßig standen Wahlen der Gesamtvorstandschaft auf der Tagesordnung.
In ihren Ämtern bestätigt sind die 1. Vorsitzende Regina Dettenrieder, der stv. Vorsitzende Andreas Krestel sowie die Schatzmeisterin Gisela Schmitt. Die bisherigen Beisitzer Irmgard Fleschhut und Günter Schneider wurden ebenfalls für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Neu in ihren Ämtern sind Ruth Guth (Schriftführerin), Maria Burkert, Hildegard Ott und Marlies Kohler (Beisitzerinnen). Alle Wahlergebnisse kamen einstimmig zustande. Den ausscheidenden Gremiumsmitgliedern Barbara Brodschelm, Claus Gerteis und Nobert Hutter gehörte ein herzlicher Dank für ihre langjährige Mitwirkung. Sie werden auch weiterhin im Verein aktiv bleiben, versicherten die Verabschiedeten.
Nach dem Bericht des Schriftführers zum Vereinsjahr 2022 legte Schatzmeisterin Gisela Schmitt in ihrem Kassenbericht die Finanzen offen. Die Kassenprüfer Elisabeth Kilian und Peter Eisler bestätigten der Schatzmeisterin eine tadellose Arbeit. Im weiteren Verlauf der Tagesordnung berichtete die Erste Vorsitzende vom vergangenen Vereinsjahr und gab Ausblick auf die nächsten Vorhaben. Gestecktes Ziel ist es, den Verein verstärkt bekannt zu machen. Auch Kooperationen stehen auf der Agenda 2023.
Die Versammlung entlastete die Gesamtvorstandschaft einstimmig.
Ausflug nach Bad Waldsee am 28. Juni:
Bei nicht zu heißem Wetter machten wir uns mit 8 Teilnehmern auf den Weg nach Bad Waldsee. Am Stadtsee nahmen wir eine kleine Stärkung zu uns, um dann zu Fuß um den See zu laufen. Für die etwas Schnelleren blieb noch Zeit für einen Stadtrundgang. Gegen 17 Uhr machten wir uns dann wieder auf den Heimweg.
Wanderung der Bürgergemeinschaft am 31. Mai:
Zu einer Wanderung durch den Heggbacher Wald mit Ziel Heggbach lädt die Bürgergemeinschaft am Mittwoch, 31. Mai 2023 ihre Mitglieder und Gäste herzlich ein. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden. Abfahrt mit privaten Pkw ist um 13.30 Uhr beim Krankenhausparkplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft erteilt H.Nemetschek, Tel. 07392/4477
Ausflug nach Wasserburg am 26. April:
Mit 5 Teilnehmern machten wir uns auf zur Fahrt nach Wasserburg. Nachdem die erste Unsicherheit – fährt der Zug wegen Streiks oder nicht? – geklärt war; er fuhr und zwar sogar pünktlich. Auch das Umsteigen in Biberach klappte, Wir kamen also entspannt in Wasserburg an. Mit dem Ortsbus fuhren wir zur Antoniuskapelle; einem sehr schönen Aussichtspunkt oberhalb von Wasserburg, umgeben von blühenden Obstwiesen, die alle in voller Blüte standen und mit einem herrlichen Blick über den Bodensee und die angrenzenden Berge. Zu Fuß gingen wir dann zurück nach Wasserburg und konnten unser Mittagessen am See auf einer schönen Terrasse genießen. Zeit war auch noch für einen kleinen Stadtbummel, bevor wir wieder zurück nach Laupheim fuhren. Auch das Wetter hat sehr gut gehalten, so dass wir einen sehr schönen Tag am Bodensee hatten.
Die Bürgergemeinschaft Laupheim plant am Mittwoch, 26.04.2023, einen Ausflug nach Wasserburg/Bodensee. Wir fahren mit der Bahn ab Westbahnhof bis Wasserburg, genießen die blühenden Obstanlagen und machen einen Stadtrundgang.
Eine Anmeldung ist unter Telefonnummer 07392/4477 oder 9637918 nötig.
Wanderausflug:
Die Bürgergemeinschaft Laupheim veranstaltet einen Ausflug am Mittwoch, 22. März 2023, ins Wolfstal zu den Märzenbechern.
Abfahrt ist um 13 Uhr am oberen Krankenhaus-Parkplatz. Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter Rufnummern 07392/4477 oder 07392/9637918.
Aktuelle Termine
Herzliche Einladung! Gäste sind willkommen!
Kaffeenachmittag im Bürgerstüble Hotel Krone 14:30 Uhr
Nächste Termine 2023 13. September 11. Oktober 08. November 13. Dezember. Auskunft: Günter Schneider, Tel. 2686 |
|
Wanderausflüge 2023:
Das Ausflugsziel und der zeitliche Rahmen werden in der Tagespresse veröffentlicht. Auskunft: Hanna Nemetschek, Tel. 4477 oder Gisela Schmitt, Tel. 9637918
|
|
News von Kooperationspartnern
Pflegeethik Initiative Deutschland e.V.
-
- Positionspapier zum Systemwechsel in der Pflege:
Unsere Leitgedanken und Grundsätze
Unsere Leitgedanken
-
-
- Möglichst viele ältere Bürgerinnen und Bürger sollen sich möglichst vielseitig betätigen können.
- Ängste, alt zu werden, sollen in echte Chancen umgewandelt werden.
- Eine neue Lebenskultur, die dadurch geprägt ist, dass Fähigkeiten und Fertigkeiten gebraucht und neue entwickelt werden, soll sich als Alterskultur entwickeln.
-
Unsere Gemeinschaft
-
-
- Wir sind eine eigenständige und unabhängige Organisation des Bürgerengagements mit und für ältere Menschen.
- Wir sind eine Gemeinschaft, die voneinander lernt und in der die Fähigkeiten jedes Einzelnen gefragt sind.
- Wir leben den Genossenschaftsgedanken als Wirtschaftsprinzip.
-
Unsere Grundsätze
-
-
- Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe
- Hilfe auf Gegenseitigkeit
- Voneinander lernen
-
Jetzt ein Teil unserer Gemeinschaft werden
Eine lebendige Gemeinschaft lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Ob für die Teilnahme am gegenseitigen Versorgungsangebot oder anderweitigen Vereinsaktivitäten – passend zu Ihren Möglichkeiten freuen wir uns auf Ihre Beteiligung am Miteinander.